Startseite Einsätze

Suche

Dieser Bericht wurde 242 mal gelesen
Posten
Einsatzart: Techn. Hilfeleistung
Einsatzstichwort: Anforderung Dekon- P Einheit
Einsatzort: Im Neuenheimer Feld, Heidelberg
Alarmierung :

am 06.12.2024 um 09:09 Uhr

Einsatzdauer: 11 Std. und 20 Min.
Ehrenamtliche Einsatzkräfte: 3
Fahrzeuge am Einsatzort:
Am Einsatzort:
 

Einsatzbericht:

In vielen Medienberichten wurde über den Ausfall der Heizungs- und Wärmeanlage des Universitätsklinikums Heidelbergs berichtet. Was wenige wissen, die Dekontaminations-Einheit der Feuerwehr Hemsbach war im Rahmen des Bevölkerungsschutz auch im Einsatz. Einen Unfall mit gefährlichen Stoffen oder Gütern gab es am Uni-Klinikum nicht und es mussten keine Personen dekontaminiert werden, aber auf dem Dekon-LKW sind Geräte verlastet, die am Uni-Klinikum dringend benötigt wurden. Zur Beheizung der Dekontaminationszelte und der Erwärmung des Wassers für die Personenduschen sind auf dem Fahrzeug mit Diesel betriebene Heizlüfter und Durchlauferhitzer verlastet. Am Freitagmorgen wurde die Dekontaminationseinheit zur Unterstützung nach Heidelberg alarmiert, zu diesem Zeitpunkt waren die Kameraden der Dekon-Einheit der Feuerwehr Heidelberg bereits die Nacht im Einsatz gewesen. Sofort machte sich ein Trupp aus drei Mann auf den Weg, um zu helfen und bezog im Bereich der Kopfklinik Stellung. Nachdem wir dort nach Rücksprache mit den Gebäudetechnikern zunächst nicht unterstützen konnten, wurde das Fahrzeug in den Bereich der zentralen Küche verlegt und dort die Warmwasserbereitung aufgebaut und die Einrichtung mit Warmwasser versorgt. Im Verlauf des Tages konnte der Schaden vor Ort durch die Techniker behoben und die zentrale Wärmeanlage langsam angefahren werden. Der Bereich der Küche konnte dadurch wieder mit Warmwasser versorgt werden und wir konnten nach Rücksprache mit der Einsatzleitung den Einsatz in den Abendstunden nach rund zehn Stunden beenden und die Heimfahrt antreten. (MR/AD)