Startseite Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hemsbach: bestens aufgestellt mit einem modernen Fuhrpark

Suche

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hemsbach: bestens aufgestellt mit einem modernen Fuhrpark
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)   -   Sonntag, den 09. März 2025

Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hemsbach statt. Bürgermeister Jürgen Kirchner lobte die Feuerwehr als "bestens aufgestellt" und wies auf die großen Veränderungen der letzten Jahre hin. Einige davon seien noch vor 10-15 Jahren nicht verstellbar gewesen. Er nahm insbesondere auf den erschreckenden Anstieg der Angriffe auf die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Bezug.

Auch der neue Kommandant Patrick Janowski zog ein positives Fazit: Die Feuerwehr hat im vergangenen Jahr nach der Neubesetzung des Kommandos erfolgreich neue Fachabteilungen gebildet, die eigenständig arbeiten und dem Kommando viel Arbeit abnehmen und so den gestiegenen Verwaltungsaufwand ein wenig abmildern können. Janowski dankte ebenfalls seinem Stellvertreter Volker Polzin für die gute Zusammenarbeit. Im Rückblick wurden wichtige Fortschritte bei der Technik hervorgehoben, wie zum Beispiel mit der Zusatzalarmierung über die Handy-App ALARMiator. Mit der Modernisierung der Küche in der Feuerwache ging ein lang gehegter Wunsch der Mitglieder endlich in Erfüllung. Diese wurde zum Großteil ehrenamtlich durchgeführt, wodurch erheblich Kosten eingespart wurden.

Die Feuerwehr Hemsbach hatte 2024 insgesamt 110 Einsätze zu bewältigen, darunter fielen 16 Brandeinsätze und 73 technische Hilfeleistungen. Besonders hervorzuheben ist ein Einsatz, bei dem eine bewusstlose Person aus einem brennenden Schuppen gerettet werden konnte.

Die Jugendfeuerwehr war ebenfalls aktiv und nahm an verschiedenen Veranstaltungen teil, darunter ein Zeltlager in Laudenbach und Besuche bei der Werkfeuerwehr der BASF, der DLRG und der Bergwacht Heppenheim. Trotz Personalmangel konnten viele ansprechende und jugendgerechte Übungen durchgeführt werden. Erfreulicherweise begeisterte man im Verlauf des Jahres drei neue Jugendleiter und einen neuen stellvertretenden Jugendwart zur Mitarbeit beim Feuerwehrnachwuchs.

Der Spielmannszug der Feuerwehr hatte im Jahr 2024 neun Auftritte. Ein Highlight war die Ehrung eines Mitgliedes für 70 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Leider hat sich auch im vergangenen Jahr keine Trendwende der Abteilung abgezeichnet. Personal und Auftritte sind, wie auch bei den Spielmannszügen im ganzen Land Baden-Württemberg, rückläufig. Dennoch blickt der Spielmannszug zuversichtlich in die Zukunft. Eine Kombination aus Mitgliederwerbung und der Bildung von Spielgemeinschaften mit den Spielmannszügen aus Laudenbach und Sulzbach haben schon eine spürbare Verbesserung der Situation gebracht. Durch die Unterstützung durch die Spielmänner und -frauen aus den Nachbarwehren konnten mehrere Auftritte durchgeführt werden, die sonst aufgrund von kurzfristigen Personalausfällen hätten abgesagt werden müssen.
Auch die Altersmannschaft bleibt in regelmäßigen Übungen und Treffen aktiv. Die gute Integration der Abteilung in den Feuerwehralltag sieht man in der gesamten Wehr äußerst positiv. So trugen einige der Alterskammeraden ebenfalls zum Küchenumbau bei und die Altersmannschaft spendete sogar induktionsgeeignete Töpfe für die neue Küche.

Zum Abschluss der Versammlung erinnerte Bürgermeister Kirchner an die Hauptversammlungen von 2011 und 2012, als er feststellen musste, dass die Feuerwehr einen maroden Fuhrpark hatte. Umso mehr freute es ihn, dass der Kommandant nun berichtete, wie gut der nun moderne Fuhrpark dank des hauptamtlichen Gerätewarts betreut wird. „Das nehme ich heute mit auf den Heimweg“, sagte der Bürgermeister und zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung der Feuerwehr.

 

Bestellungen und Ernennungen

Gruppenführer des Zuges 4 - Gruppe 2: Simon Hain

kommisarischer Gruppenführer des Zuges 1 - Gruppe 1: Lars Beier

Leiter der Dekon-Einheit: Matthias Rößling

Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart: Jan-Eric Polat

Jugendleiter Anwärterin: Madleen Engelhardt, Alina Wagner

Jugendleiter Anwärter: Georgios Marigopolous

Kassier: Stefan Büchel

Schriftführerin: Alexandra Jeck

 

Beförderungen

Feuerwehrfrau Anwärterin: Alina Wagner

Feuerwehrmann Anwärter: Benjamin Bangert, Urs Janowski

Feuerwehrfrau: Madleen Engelhardt

Hauptfeuerwehrmann: Robert Stief-Rheinfrank

Löschmeister: Simon Hain

Brandmeister: Volker Polzin

Leitender Hauptbrandmeister: Patrick Janowski