Startseite

Suche

Christbaumsammelaktion 2025
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)   -   Samstag, den 28. Dezember 2024

Am Samstag den 11.01.2025 findet die Christbaumsammelaktion unserer Jugendfeuerwehr statt.

Die Mitglieder unserer Jugendabteilung sammeln die ausgedienten Christbäume ein. Bitte die Bäume ab spätestens 8 Uhr - von Lametta und Schmuck befreit - an den Straßenrand stellen.

Die Bäume werden gehäckselt. Ab 11 Uhr kann auf dem Wiesenseeparkplatz das Häckselgut kostenlos abgeholt werden. Die Jugendfeuerwehr Hemsbach freut sich über eine symbolische Spende in Höhe von 1 Euro pro Baum, die der Jugendarbeit zugutekommt.

Bitte bringen Sie einen Zettel mit ihrem Namen und Anschrift an den Baum an und unsere Kids melden sich bei Ihnen.

Tanz und Ehrungen beim Hemsbacher Feuerwehrball
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)   -   Sonntag, den 13. Oktober 2024

Am gestrigen Samstagabend lud die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach zu ihrem traditionellen Feuerwehrball in den „Schwarzen Ochsen“ in Sulzbach ein.

Der Abend begann mit einer kurzen Begrüßung durch den Kommandanten Patrick Janowski, der in gewohnt effizienter Weise die Gäste kurz mit den Worten „Das Buffet ist eröffnet“ zum Essen lud. Für das leibliche Wohl war somit bestens gesorgt. Nach der körperlichen Stärkung ging die Veranstaltung dann in den „offiziellen“ Teil über. Der Spielmannszug der Wehr gestaltete dabei die musikalische Überleitung gewohnt abwechslungsreich und kurzweilig.
In seiner Begrüßungsrede hob Janowski die beachtlichen Fortschritte der Feuerwehr Hemsbach in den vergangenen Monaten hervor. Besonders stolz berichtete er, dass die Mitglieder der Wehr bis Dezember mit neuer Schutzkleidung ausgestattet werden, die den modernsten Sicherheitsstandards entspricht und für mehr Schutz bei Einsätzen sorgt. Zudem wurde der Zuschussantrag für die Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZF) als Ersatz für den bisherigen Einsatzleitwagen erfolgreich bewilligt – ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft und Flexibilität der Feuerwehr weiter zu verbessern. Janowski betonte auch die internen strukturellen Entwicklungen der Wehr: In den letzten Monaten wurden verschiedene Fachabteilungen gegründet, die auf spezielle Einsatzgebiete und Aufgabenfelder fokussiert sind, um so die Effizienz und Schlagkraft der Feuerwehr weiter zu steigern.

Ein Highlight des Balls war die Ehrung verdienter Mitglieder. In diesem Rahmen wurden auch die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Hemsbach und Laudenbach für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet: Sie hatten am gleichen Vormittag erfolgreich die Jugendleistungsspange bestanden – die höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann. Die Jugendlichen nahmen stolz ihre Spangen entgegen und erhielten Applaus für ihre Leistung.

Eine besondere Ehrung wurde bereits vorab durchgeführt: Willi Ehret wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen konnte er nicht persönlich am Ball teilnehmen, dennoch ließ es sich die Feuerwehr nicht nehmen, diesen beeindruckenden Beitrag zu würdigen. Diese Ehrung unterstreicht einmal mehr die tiefe Verbundenheit der Feuerwehr mit ihren Mitgliedern, die ein Leben lang treu zur Wehr stehen.

Ein weiterer emotionaler Moment des Abends war die Ernennung des ehemaligen Kommandanten Thomas Pohl zum Ehrenkommandanten. In seiner 15-Jährigen Amtszeit hatte Pohl die Geschicke der Feuerwehr Hemsbach über viele Jahre hinweg geleitet und maßgeblich zu ihrer Weiterentwicklung beigetragen. Die Ernennung zum Ehrenkommandanten ist eine Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Feuerwehr und wurde von den Anwesenden mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.

Der Feuerwehrball bot den Gästen die Gelegenheit, abseits des Einsatzalltags zusammenzukommen und in geselliger Atmosphäre zu feiern. Bei Musik und Tanz ließ man den gelungenen Abend schließlich ausklingen.

 

Ehrungen:

Jugendleistungsspange:
Pascal Knauer, Urs Janowski, Philipp Pauli, Benjamin Bangert, Nico Bartmann, Fabio Walter, Tony Stephan, Keaton Mörmann, Enrico Muno

 

10 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar in Bronze
Anna-Lena Gräber, Benedikt Bangert, Johannes Wind, Jan-Eric Polat

 

20 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar in Silber

Matthias Rößling, Lukas Polzin, Simon Hain

 

30 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar in Gold

Thomas Schenker

 

40 Jahre Mitgliedschaft und 40 Jahre aktiver Dienst - Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar in Gold und Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold

Silvia Bangert, Karin Schmidt

 

50 Jahre aktiver Dienst - Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold in besonderer Ausführung

Helmut Ehret

 

50 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar in Gold

Hubert Engelhardt

 

70 Jahre Mitgliedschaft – Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar in Gold

Willi Ehret

 

Ehrenkommandant
Thomas Pohl

Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Laudenbach
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)   -   Samstag, den 13. April 2024
Bei der Monatsübung am 12. April waren die Feuerwehren Hemsbach und Laudenbach gemeinsam im Einsatz. Bei unserer Monatsübung haben wir ein herausforderndes Szenario gemeistert: ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus der Bachgasse. Zusammen haben wir den Brand in mehreren Einsatzabschnitten bekämpft und
insgesamt sechs Personen aus dem Brandbereich und den angrenzenden Wohnungen gerettet.
Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Laudenbach funktionierte nahtlos. Selbst ein simulierter Motorschaden an einem Löschfahrzeug der Hemsbacher Wehr konnte die Einsatzkräfte nicht aus der Ruhe bringen. Nach der Übung fand noch eine detaillierte Übungsnachbesprechung in der Feuerwache statt.
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 59