125 Jahre Feuerwehr Hemsbach |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (AD)
-
Dienstag, den 10. März 2020
|
Vor 125 Jahren am 05 Februar 1895 wurde im Ratskeller (ehemals Kulturbühne Max) die freiwillige Feuerwehr Hemsbach gegründet.
74 Männer erklären ihren Beitritt, 1. Kommandant wurde Josef Schröder. Die Wehr wurde eingeteilt in Steig-, Spritzen-, Hydranten- und Ordnungsmannschaften sowie in eine Mannschaft zum Herbeischaffen des Wassers. Der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr förderlich waren unter anderem der Fortschritt der Technik, die Verbesserung der Gesetzeslage im Feuerlöschwesen und die Unterstützung durch Bürgermeister Valentin Jung und den Gemeinderat – und wahrscheinlich auch, dass zu dieser Zeit in Hemsbach ein Brandstifter sein Unwesen trieb: Zwischen 1894 und 1896 brannten mehrere Scheunen, Wohnhäuser, Schuppen und Dachstühle – unter anderem der der Synagoge, nieder. In den Jahren darauf wurden die Wehrmänner neben Brandeinsätzen oft zu Hilfe bei Kellerüberschwemmungen, vor allem in der Bachgasse, gerufen.
1907 wurde den Hemsbacher Floriansjüngern die Ausrichtung des Verbandsfestes der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Mannheim übertragen. In diesem Rahmen stellte die Hemsbacher Wehr bei einer Großübung in der Bachgasse auch ihren Ausbildungsstand und ihre „Schlagkraft“ unter Beweis, und nicht nur Kreisvorsitzender Philipp Kinkel (Weinheim) fand lobende Worte. An diesen Festtagen des 16. und 17. Juni, die auch verbunden waren mit dem zwölfjährigen Gründungsfest der Hemsbacher Wehr, nahmen über 1000 Feuerwehrleute aus dem Kreis Mannheim und zahlreiche Abordnungen hessischer Feuerwehren teil, die ganze Ortschaft war geschmückt, der Großherzog schickte Grußworte. Die hohe Anerkennung, die man der Feuerwehr zollte, und der nachhaltige Erfolg des Festes zeigen sich auch darin, dass Unterstützung der Gemeindeverwaltung und mit Hilfe der Bevölkerung die Feuerwehr ihre Ausrüstung und Ausbildung in den Folgejahren deutlich verbessern und stets den Erfordernissen der Zeit anpassen konnte. (AD)
|
|
Christbaumsammelaktion 2020 |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (TR)
-
Sonntag, den 29. Dezember 2019
|
Zum 35. Mal sammelt die Jugendfeuerwehr Hemsbach in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet von Hemsbach im Rahmen ihrer jährlich ausgeführten Christbaumsammelaktion ein.
Stellen Sie daher Ihren Weihnachtsbaum am
Samstag den 11. Januar 2020 ab 08:30 Uhr
gut sichtbar an den Straßenrand.
Zu Ihrer Information:
- Achten Sie darauf, dass sich am Baum kein Lametta oder anderer Schmuck befindet, da Metalle und Kunststoffe unsere Böden belasten.
- Die Bäume werden noch am selben Tag gehäckselt, somit besteht für Sie die Möglichkeit "Ihren Weihnachtsbaum" als Häckselgut ab 11:00 Uhr auf dem Parkplatz des Strandbades Wiesensee abzuholen, um ihn wieder dem Ökosystem zuzuführen.
- Die symbolische Gebühr von 1,00€ kommt der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hemsbach zugute.
- Bitte bringen Sie kein Geld an den Bäumen an. Ein Zettel mit Name und Anschrift ist ausreichend.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne am Tag der Abholung telefonisch unter (06201) 74051 zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe am Umweltschutz.
Ihre Jugendfeuerwehr Hemsbach
|

|
|
Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Laudenbach und dem DRK Hemsbach |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)
-
Montag, den 11. November 2019
|
„Gegen 18:30 hat sich eine Gruppe junger Erwachsener am Vierritterturm getroffen um gemeinsam zu feiern. Die Gruppe besteht aus drei Personen im Alter zwischen 19 und 21 Jahren. Alle haben zu diesem Zeitpunkt schon erheblich Alkohol zu sich genommen. Einer von ihnen, sein Name ist Thorsten, hat zum ersten Mal „Crystal Meth“ ausprobiert. Er ist dadurch völlig neben sich und liegt im 1. Oberschoss unter einer Wolldecke.
Der jüngste von den Freunden (Hannes, 19 Jahre) streitet sich schon den ganzen Abend mit seiner Freundin am Telefon. Weil der Empfang im 1. OG schlechter ist geht, er immer wieder in die zweite Etage.
Da es kalt ist beschließt Markus, einer der 3 Freunde, ein Feuer im 1.OG zu machen. Hierfür hat er einen Haufen mit Holz errichtet und entsprechend viel Brandbeschleuniger zum Entzünden benutzt. Das Feuer ist schon ein paar Minuten am Brennen als dem jungen Mann die Flasche mit dem Brandbeschleuniger auf den Boden fällt. Dadurch gibt es eine Verpuffung und der Mann verbrennt sich sein Gesicht schwer und erleidet ein Inhalationstrauma der oberen Atemwege.
 Panisch läuft Markus die Treppe runter und rennt weg. Er läuft Richtung Tal und bricht dann zusammen. Durch seine Verletzung trübt er immer wieder ein.
Hannes ist gerade wieder auf dem Weg nach oben als er von dem Knall erschreckt und die Gittertreppe rückwärts abstürzt. Er bleibt im Treppengeländer hängen und erleidet ein Wirbelsäulentrauma und eine Platzwunde. Er ist bewusstlos.
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 14 von 60 |