Startseite

Suche

Großübung in Wiesloch – 500 Übungsbeteiligte mit dem Szenario nuklearer Unfall
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)   -   Mittwoch, den 17. April 2019

Es war die erste ihrer Art – die Großübung „Notfallstation“ in Wiesloch. In den vergangenen Jahren hat sich Baden-Württemberg als erstes Bundesland mit 11 Abrollbehältern „Notfallstation“ auf den Super-GAU eines kerntechnischen Unfalls vorbereitet, die bei den Feuerwehren stationiert sind. Aber auch bei radiologischen Notstandssituationen, Störfällen oder anderen unerwarteten Ereignissen im Zusammenhang mit dem Umgang oder der Beförderung radioaktiver Stoffe können diese Abrollcontainer genutzt werden. Für den Betrieb der Notfallstationen werden mehrere Organisationen gleichzeitig eingebunden. Bei der Übung in Wiesloch waren dies die Kräfte des Katastrophenschutzes der Städte Mannheim und Heidelberg und aus den Landkreisen Neckar-Odenwald und dem Rhein-Neckar-Kreis. Die Feuerwehr Hemsbach nahm im Rahmen ihrer Dekon-P-Einheit (Dekontamination Personen) an der Übung teil.

Weiterlesen...
Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (AD)   -   Donnerstag, den 14. März 2019
Wir hatten mal wieder erfreulichen Besuch.
Am 28.02.2019 waren die zwei vierten Klassen der Hebelschule bei uns in der Feuerwache. Die Fachgebietsgruppe Brandschutzerziehung unter der Leitung von Carsten Schuster gestaltete den Vormittag, mit tatkräftiger Unterstützung durch die Feuerwehrmänner Dominic Hymon und Alexandre Durand, unter dem gleichnamigen Motto für die 28 Schülerinnen und Schüler sowie 4 Lehrerinnen.
Die Grundlagen des Verbrennungsvorganges und auch die darauf basierenden Löschmethoden waren bei der Veranstaltung ein Hauptthema. Daneben wurden auch das Absetzen eines Notrufs sowie das Verhalten bei Brandfällen und Unfällen aller Art behandelt.
Der Rundgang durch die Feuerwache und ein Feuerlöschtraining, bei dem die Kinder ein echtes Feuer löschen durften, rundete das Programm ab.
Der Besuch bei der Feuerwehr wird an den Schulen durch mehrere Unterrichtseinheiten zum Thema Brandschutz begleitet. Für die Kinder war die Zeit in der Feuerwache eine spannende Erfahrung, was sich besonders durch Neugier und Wissbegier zeigte.
Die Brandschutzerziehung wird regelmäßig durch die Feuerwehr Hemsbach an den örtlichen Kindergärten und Schulen in enger Abstimmung mit den Betreuern durchgeführt.
Der Altkommandant ist der neue Kommandant
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)   -   Sonntag, den 10. März 2019

Am vergangenen Samstag kamen die Hemsbacher Blauröcke zu ihrer Hauptversammlung im Lehrsaal der Feuerwache zusammen. Neben dem Jahresbericht und den Berichten der Abteilungen standen die Wahlen von Kommandandant und dessen Stellvertreter sowie Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Kommandant Joachim Steilen gab einen ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2018, in dem die Einsatzzahlen für die Wehr wieder angestiegen sind. Insgesamt waren im Jahr 2018 298 Einsätze abzuarbeiten. Die enorme Steigerung der Einsatzzahlen sind dabei vor allem auf ein Starkregenereignis im Juni zurückzuführen, welches alleine für 194 Einsätze verantwortlich ist. Dennoch - selbst wenn man die Einsatzzahlen um diesen Wert bereinigt, verbleiben immer noch über 100 Einsätze - ein konstant hoher Wert.

Weiterlesen...
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 19 von 61