Sieben neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Hemsbach |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)
-
Dienstag, den 31. März 2015
|
Am Samstag, den 28. März war es für sieben Einsatzkräfte aus Hemsbach endlich soweit - der diesjährige Grundlehrgang des Unterkreises Weinheim ging zu Ende. Dieses Jahr stellte die Feuerwehr Hemsbach ungewöhnlich viele Teilnehmer für die Ausblidung zum Truppmann Teil 1, wie der Grundlehrgang in Fachkreisen genannt wird. Von den Wehren des Unterkreises Weinheim (dies sind die Feuerwehren aus Hemsbach, Hirschberg, Laudenbach, Lützelsachsen-Hohensachsen, Oberflockenbach, Rippenweiher, Ritschweiher, Sulzbach und Weinheim-Stadt) stellte die Feuerwehr Hemsbach alleine acht Teilnehmer, von denen einer aus terminlichen Gründen die Prüfung leider noch nicht ablegen konnte.
Im Lehrgang selbst wurde über einen Zeitraum von sechs Lehrgangstagen den angehenden Einsatzkräften das Rüstzeug für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehrfrauen und -männer vermittelt. Die Lehrgangsinhalte umfassten rechtliche Grundlagen für die Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, taktisches Vorgehen bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen sowie eine umfangreiche Erste-Hilfe-Ausbildung.
Weiterlesen...
|
|
Jahreshauptversammlung der Wehr |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)
-
Sonntag, den 22. Februar 2015
|
Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr statt, bei der neben den Mitgliedern der Feuerwehr Hemsbach immer auch der Gemeinderat und der Bürgermeister anwesend sind. Bürgermeister Jürgen Kirchner stellte bereits in seiner Begrüßung fest, dass die Feuerwehr Hemsbach personell gut ausgestattet sei. Dies sei technisch derzeit leider nicht immer der Fall. Was Kirchner damit meinte wurde beim Jahresrückblick und der Vorschau durch den Kommandanten Joachim Steilen deutlich, denn bereits das vergangene Jahr stand, so Steilen, im Zeichen der Erneuerung von Einsatzmitteln. So wurden im vergangenen Jahr z.B. die Schutzjacken erneuert, wobei das alte Modell aus dem Jahre 1990 stammte. Außerdem wurden Ersatzbeschaffungen im Bereich der Atemschutztechnik sowie an der Haustechnik durchgeführt. Zudem sei momentan das Mannschaftstransportfahrzeug defekt. Die Reparatur würde jedoch den Zeitwert des Fahrzeuges aus dem Jahre 1995 überschreiten, sodass im laufenden Jahr eine Ersatzbeschaffung aus Haushaltsmitteln durchgeführt werden muss.
Weiterlesen...
|
Eigentum verpflichtet - am 13.02. ist bundesweiter Rauchmeldertag |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)
-
Mittwoch, den 11. Februar 2015
|

Den bundesweiten Rauchmeldertag gibt es in diesem Jahr gleich drei Mal: im Februar, März und November. Der erste Rauchmeldertag in diesem Jahr findet am Freitag, dem 13. Februar statt. Unter dem Motto "Eigentum verpflichtet" wendet er sich an Haus- und Wohnungseigentümer, die in den meisten Bundesländern, so auch in Baden-Württemberg, für den Einbau der Rauchmelder verantwortlich sind.
Seit Mitte 2013 gilt für Neu- und Umbauten in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht. Für Betsandsbauten bestand eine Übergangsfrist bis Ende 2014. Die Feuerwehr Hemsbach hat Ihnen alle relevanten Informationen zur Rauchmelderpflicht und zur fachgerechten Installation hier zusammengestellt.
Nutzen auch Sie den Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Februar um sich zu informieren und mit den notwendigen Rauchwarnmeldern auszustatten, dann kann - getreu dem Motto des ersten bundesweiten Rauchmeldertages im Jahr 2006 - Freitag der 13. auch ihr Glückstag sein.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
|
Seite 43 von 61 |