Was macht die Jugendfeuerwehr eigentlich im Winter? |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)
-
Freitag, den 22. Januar 2016
|
Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt, der sich mit der Jugendarbeit bei den Feuerwehren auseinandergesetzt hat.
Eine gute Frage, die Antwort ist aber ebenso simpel: Winterarbeit.
Die Jugendfeuerwehr Hemsbach nimmt sich in den kalten Monaten immer mehrere Projekte vor, die federführend von den Jugendlichen mit Unterstützung durch die Jugendleitung bearbeitet werden. In diesem Jahr wird beispielsweise eine Tragkraftspritze (TS 2/5) aus dem Jahr 1965 instandgesetzt und auf einen Geräteschlitten für unser LF8 montiert. So kann die Jugendfeuerwehr zukünftig auch immer leichtes Gerät mitführen, welches als Übungsgerät deutlich besser für die Jugendlichen geeignet ist.
Weiterhin ertüchtigen die Jugendlichen zur Zeit auch die in die Jahre gekommene Infotafel. Es werden neue Bilder ausgesucht und neue Texte verfasst. Um das ganze Vorhaben abzurunden wird das Design der Infotafel komplett überarbeitet.
Der Jugendraum, sowie die Umkleiden der Mädchen und Jungen werden regelmäßig mit Bildercollagen und selbst gebastelten Elementen verschönert.
Weiterlesen...
|
|
Hemsbachs Straßen so früh wie noch nie baumfrei |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (MB)
-
Sonntag, den 10. Januar 2016
|
Auch dieses Jahr hat die Jugendfeuerwehr am Samstag nach dem Dreikönigstag die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Viele Bürger machten wieder Gebrauch von dem Service der Jugendfeuerwehr und unterstützten die Jugendarbeit der Feuerwehr Hemsbach mit einer kleinen Spende.
Die eingesetzten Fahrzeuge wurden von der Stadt Hemsbach und von einigen Helfern für diese Aktion zur Verfügung gestellt. Dafür und für die tatkräftige Unterstützung beim Sammeln und Häckseln möchte die Jugendfeuerwehr einen besonderen Dank aussprechen. Mithilfe der 49 Helfer konnte das Stadtgebiet so früh wie noch nie baumfrei gemeldet werden – bereits um 14:00 Uhr war das Sammeln und Häckseln beendet. Die Bäume wurden auf dem Parkplatz des Strandbades Wiesensee gehäckselt. Von dort kann das Häckselgut kostenfrei abgeholt werden, um es wieder dem Ökosystem zuzuführen.
Leider wurden die Arbeit und der Zeitaufwand auch in diesem Jahr nicht immer geschätzt und so lagen wieder Bäume ohne Namen am Straßenrend – trotz umfangreicher Information im Vorfeld über Flyer, die Lokalpresse, Facebook und unserer Homepage. Erfreulich ist aber, dass die Bäume durchweg nicht durch Lametta oder sonstige Schadstoffe verunreinigt waren und so unsere Böden nicht unnötig belastet werden.
Für die gesammelten Spenden bedankt sich die Jugendfeuerwehr bei allen Unterstützern und hofft auf den gleichen Andrang bei der nächsten Christbaumsammelaktion im Jahr 2017.
|
Erster Einsatz 2016: Kellerbrand |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach (LP)
-
Sonntag, den 03. Januar 2016
|

Bereits am dritten Tag des neuen Jahres waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Hemsbach gefordert. Die Leitstelle alarmierte die Brandschützer gegen 13 Uhr zu einem Kellerbrand in die Alleestraße. Auf Grund der Verrauchung des Kellerbereiches konnte eine Erkundung nur unter schwerem Atemschutz stattfinden. Als Ursache der Verrauchung konnte ein Kleinstbrand identifiziert werden. Die Brandauswirkung war relativ gering, hatte jedoch zu einer starken Verrauchung geführt. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren belüfteten die Einsatzkräfte den Kellerbereich mit Hilfe eines so genannten Überdrucklüfters. Auch die Belüftungsmaßnahmen konnten anfangs nur unter Atemschutz durchgeführt werden. Mit 4 Fahrzeugen waren 27 ehrenamtliche Feuerwehrleute rund eine Stunde zum Schutze ihrer Stadt und deren Bürger im Einsatz.
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>
|
Seite 39 von 61 |