Die neue Homepage ist online |
Geschrieben von: Feuerwehr Hemsbach
-
Samstag, den 28. April 2012
|

Es ist vollbracht. Unsere neue Homepage ist geboren. Zugegeben es war eine schwierige Geburt, die eigentlich schon für den Januar angekündigt war. Letztendlich zählt das Ergebnis und der holprige Weg wird bald vergessen sein. Wir danken allen Helfern, Ratgebern und Unterstützern. Wir freuen uns über jede Meinung, Anregung, jeden Verbesserungsvorschlag. Ihr erreicht uns über das Kontaktformular. Die Meisten werden zwar schon längst nicht mehr an den "Storch" glauben, ein gelungender Schnappschuß zur "Geburt" der neuen Homepage ist es trotzdem.
Weiterlesen...
|
|
Zurück zur Übersicht |

 |
Kommandowagen (KdoW) (ehemals Gerätewagen Transport (GW-T))
|
Funkrufname: |
Florian Hemsbach 10 |
Fahrzeughersteller: |
Ford |
Baujahr: |
2017 |
Aufbauhersteller: |
Wagener Technik |
Gewicht: |
2,1 t |
Motorleistung: |
200 PS |
Besatzung: |
1/4 |
|
|
|
|
Beschreibung:
Der Kommandowagen ist als Führungsfahrzeug bei vielen Einsätzen hilfreich. Er transportiert den Einsatzleiter und die Führungsgehilfen zur Einsatzstelle und ermöglicht eine frühzeitige Erkundung und Einschätzung der Lage.
Als Gerätewagen Transport wird der KdoW ebenfalls genutzt und dient dabei vor allem dem Zugang zu schwierigem Gelände im Vorgebirge. Eine Anhängerkupplung ermöglicht zudem die Nutzung als Zugfahrzeug für den Ölwehranhänger und den Anhänger des Rettungsbootes. Auch die Nutzungsmöglichkeit als weiterer Mannschaftstransportwagen ergänzt die Einsatztaktik der Feuerwehr Hemsbach. Das Fahrzeug verfügt über eine großzügige Ladefläche mit mehreren Fixpunkten zur Ladungssicherung. Mithilfe des Allradantriebes können auch schwierige Einsatzstellen schnell mit schwerem Gerät und ausreichend Personal erreicht werden.
|
|
Zurück zur Übersicht |

 |
Mannschaftstransportwagen (MTW)
|
Funkrufname: |
Florian Hemsbach 19 |
Fahrzeughersteller: |
Opel |
Baujahr: |
2016 |
Ausbau: |
Wagener Technik |
Gewicht: |
3,5 t |
Motorleistung: |
133 PS |
Besatzung: |
1/7 |
|
|
|
Beschreibung:
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) dient, wie der Name schon vermuten lässt, zum Transport von Einsatzkräften. Außerdem wird er für Boten- und Besorgungsfahrten verwendet und dient der Jugendfeuerwehr als Transportfahrzeug. Er bietet neben dem Maschinisten und dem Gruppenführer (Fahrzeugführer), sieben weiteren Einsatzkräften Platz. Im Einsatz wird er vor allem zum Ziehen der beiden Anhänger der Feuerwehr Hemsbach eingesetzt. Dies ist zum einen der Bootsanhänger, für Einsätze am Wiesensee. Zum anderen ist dies ein Transporthänger, der Material zum Entfernen einer Ölspur enthält.
Ausstattung:
- Material zur Verkehrsabsicherung
- Handwerkzeug
- Decken und Sanitätsmaterial
|
|
|
|
|
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>
|
Seite 57 von 61 |